Das führende Holzforschungsinstitut BM Trada hat die Stabilität von Accoya-Holz mit anderen häufig verwendeten Verschalungsmaterialien im Test verglichen, indem es die beschichteten Platten Feuchtigkeit und Umweltbedingungen ausgesetzt hat.
BM Trada konnte bezeugen, dass Accoya-Holz über eine herausragende Stabilität verfügt. Zudem stellte es fest, dass für Verkleidungsplatten aus Accoya-Holz breitere 200mm-Profile – statt normal 150mm – verwendet werden können. Diese breiteren Platten belegen die konstruktive Flexibilität und herausragende Leistung von Accoya-Holz verglichen mit Riesen-Lebensbaum (Western Red Cedar), Lärche und thermisch modifiziertem Kiefernholz.

Das führende Holzforschungsinstitut BM Trada wurde von Accsys beauftragt, eine Reihe von Belastungstests durchzuführen. Die Versuche mit ein und derselben Beschichtung begannen Februar 2007 im englischen Buckinghamshire. Untersucht wurde die Verwitterungs- und Spaltfestigkeit von Accoya-Verschalungsplatten verglichen mit Kiefer und sibirischer Lärche.
In diesem Test kam eine lichtdurchlässige, schwarze Beschichtung für maximale Strahlungswärme zum Einsatz, was für Holzprodukte besonders anspruchsvoll ist.
Nach dreieinhalb Jahren wurde festgestellt, dass Accoya-Holz andere Verschalungsplatten in vielfacher Hinsicht übertroffen hatte – und somit eine hervorragende Beschichtungsleistung aufwies. Die Kiefer-Verkleidungsplatten zeigten schwere Anzeichen von Rissbildung, Harzausscheidung, Einrissen, an den Rissen abblätterndem Lack, Abschälung, fleckigen Oberflächen und verformte Platten, während sich auf der sibirischen Lärche äußerst fleckige Oberflächen und aufgeplatzte Harzgallen abzeichneten.
Das Accoya-Holz hingegen glänzte mit einer flachen Oberfläche ohne hervorstehende Maserung. Zudem wies es so gut wie keine Abschälungen, Rissbildungen und Flecken auf. Die äußeren Verunreinigungen ließen sich mühelos entfernen und gaben eine makellose, saubere Oberfläche ohne Beschichtungsprobleme frei.
Dieser anspruchsvolle Test beweist, dass Accoya-Holz verglichen mit ähnlichen Materialien über eine herausragende Beschichtungsleistung verfügt.

Obwohl BS EN350-2 genau genommen nicht für modifizierte Hölzer wie Accoya gilt, hat das BRE im Rahmen von Tests festgestellt, dass die von Accoya-Holz erzielte Stabilitätsklasse 1 der von Naturholz entspricht. Daher treffen die Aussagen zur Haltbarkeit von BS 8417 auch auf Accoya-Holz zu. Gemäß BS 8417 eignen sich nur aus Holz der Stabilitätsklasse 1 gefertigte Verkleidungen für Anwendungen mit einer angestrebten Haltbarkeit von 60 Jahren.
