GERINGERE UMWELTBELASTUNG, VERBESSERTE LEISTUNG
Accoya® modifiziertes Holz ist weltweiter Marktführer für Holztechnologie der Spitzenklasse. Accoya® langlebiges Holz, ein aus nachhaltigem Anbau stammendes Weichholz, erreicht nicht nur die Widerstandsfähigkeit, Maßhaltigkeit und Schönheit der hochwertigsten tropischen Harthölzer, sondern übertrifft sie in vielen Fällen sogar. Es kann praktisch überall eingesetzt
werden, von Fenstern zu Türen, von Außenverschalung zu Terrassendielen und Stufenfalz, und sogar für Anwendungen, die früher nur mit nicht nachhaltigen Materialien zu realisieren waren.
Nachrichten
Hervorragende Leistungsfähigkeit & Vorteile
Vorteile
Zur Gewährleistung dieser Leistungsfähigkeit wurde Accoya® behandeltes Holz sorgfältig auf Maßhaltigkeit, Dauerhaftigkeit, Farberhaltung und Verhalten bei Erdkontakt geprüft. Es ist so zuverlässig, dass es seit Jahren von Wissenschaftlern als Bezugsgröße für andere Behandlungen und Modifizierungen dient.
ACETYLIERUNGSVERFAHREN
Accoya basiert auf der Holzacetylierung, einem Verfahren, das schon seit mehr als 80 Jahren von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt erforscht wird.
Diese Methode zur Verbesserung von Holz liefert nachweislich eine so ausgezeichnete Leistung, dass sie lange als „Goldstandard“ galt, an dem andere Methoden gemessen wurden.
ACETYLIERUNGSVERFAHREN
Die physikalischen Eigenschaften jedes Materials werden von seiner chemischen Struktur bestimmt. Holz enthält eine Vielzahl an chemischen Gruppen, die als „freie Hydroxyle“ bezeichnet werden. Freie Hydroxylgruppen absorbieren bzw. setzen Wasser in Abhängigkeit von den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, denen das Holz ausgesetzt wird, frei.
Dies ist der Hauptgrund für das Aufquellen und Schwinden von Holz. Zudem wird angenommen, dass der Aufschluss des Holzes durch Enzyme an den Stellen mit freiem Hydroxyl beginnt – einer der vornehmlichen Gründe der Anfälligkeit von Holz für Fäulnis.
ACETYLIERUNGSVERFAHREN
Die Acetylierung wandelt die freien Hydroxyle innerhalb des Holzes effektiv in Acetylgruppen um. Dies geschieht durch Reaktion des Holzes mit Acetanhydrid aus Essigsäure (Essig in verdünnter Form).
Wenn die freie Hydroxylgruppe in eine Acetylgruppe umgewandelt wird, wird die Fähigkeit des Holzes zur Aufnahme von Wasser deutlich verringert, wodurch das Holz eine größere dimensionale Stabilität und extreme Haltbarkeit erlangt.
ACETYLIERUNGSVERFAHREN
Acetylgruppen kommen in allen Holzarten von Natur aus vor. Das Verfahren fügt dem Holz also nichts hinzu, das nicht bereits ein natürlicher Bestandteil von Holz ist.
Accoya® belastet die Umwelt nicht mit Giften. Durch die Modifizierung der chemischen Struktur des Holzes, im Gegensatz zur reinen Modifizierung des chemischen Gehalts, entsteht ein Endprodukt, dessen Eigenschaften die des ursprünglichen Holzes weit übertrifft.
ACETYLIERUNGSVERFAHREN
Bei Accoya wird zudem dessen gesamte Struktur verändert, während andere vergleichbare Behandlungsmethoden dem Holz lediglich Chemikalien (wie Öle, Ammoniak oder Metallverbindungen) zuführen, die die Haltbarkeit, jedoch nicht die dimensionale Stabilität verbessern.
