Accoya Windows & Doors

PVC-Fenster gegenüber Holzfenstern

Dies ist nicht der erste Artikel, der zum Thema PVC-Fenster vs. Holzfenster geschrieben wurde, und es wird auch nicht der letzte sein … Aber da die meisten von uns im Laufe ihres Lebens ein oder zwei Fenster ersetzen müssen, ist es wichtig, dass man die wichtigen Fakten versteht, um sicherzustellen, dass man die beste Entscheidung für eine nicht unbedeutende Ausgabe trifft … Dieser Artikel soll die Vor- und Nachteile beider Materialien hervorheben und abwägen, welche am sinnvollsten ist. Viel Spaß!

14.12.2022

Sind Holzfenster besser als PVC-Fenster?

Sind Holzfenster besser als PVC-Fenster?

Die Geschichte der PVC-Fenster

In den späten 1980er Jahren wurden die PVC-Fensterrahmen aufgrund der Vorteile dieses modernen Materials populär. Im Gegensatz zu herkömmlichem Kunststoff war PVC steifer, weniger biegsam und vor allem recht stabil, insbesondere im Vergleich zu organischen Materialien wie Holz. In Verbindung mit der Einführung der Doppelverglasung schienen PVC-Fenster eine moderne, qualitativ hochwertige und wartungsarme Alternative zu den traditionellen und oft teuren Holzfenstern zu sein.

Was ist PVC?

PVC ist die Abkürzung für “Unplasticized Polyvinyl Chloride” (weichmacherfreies Polyvinylchlorid) und wird hergestellt, indem Natriumchlorid einer Elektrolyse unterzogen wird, wobei Chlorgas entsteht. Erdgas oder Erdöl wird dann zur Herstellung von Ethylen verwendet, das Ethylen, Chlor und flüssiges Vinylchlor zusammenfügt.

Eigenschaften von PVC

Eigenschaften von PVC

Wir haben bereits auf einige der Eigenschaften von PVC hingewiesen, die es bei seiner Einführung in den 1980er Jahren zu einem so überzeugenden Material für die Verwendung in Fensterrahmen und sogar Türen machten:

Preisgünstig: Die Tatsache, dass PVC-Fensterrahmen in Massenproduktion hergestellt werden können und dadurch die Herstellungskosten gesenkt werden können, ist unbestreitbar. Im Vergleich zu maßgefertigten Fenstern mit Holzrahmen kann PVC eine erhebliche Kostenersparnis bedeuten, obwohl es notwendig ist, die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer zu betrachten – worauf wir später in diesem Artikel noch einmal eingehen werden.

Geringer Wartungsaufwand: PVC wurde als Wunderprodukt auf den Markt gebracht, das wenig bis gar keine Wartung erfordert, was angesichts der Alternative von Holzfenstern ein attraktives Angebot ist, insbesondere im Hinblick auf die Lackierung, die im Laufe der Zeit abblättern kann. PVC-Fensterrahmen haben jedoch ihre eigenen Probleme, die hier erwähnt werden sollten.

  • Strukturelle Integrität – obwohl PVC relativ langlebig ist, neigen sie aufgrund ihres geringen Gewichts zum Durchhängen. Das Gewicht der Verglasung kann dazu führen, dass sich der Rahmen verbiegt, ein Problem, das bei Holz- oder Aluminiumfenstern nicht auftritt
  • Verfärbung – mit der Zeit verfärben sich die PVC-Fensterrahmen und die Oberschicht blättert ab. Dies ist auf die starke UV-Belastung zurückzuführen, bei der die Rahmen eine unansehnliche gelbe Farbe annehmen. Im Gegensatz zu Holzrahmen, die neu gestrichen werden können, ist dies bei PVC nicht möglich. Wenn Sie Ihr Haus verschönern wollen, haben Sie kaum eine andere Möglichkeit als den Austausch Ihrer Fenster.

Dauerhaftigkeit: Eines der wichtigsten Verkaufsargumente für PVC-Fensterrahmen ist die behauptete Langlebigkeit – wahrscheinlich der wichtigste Faktor bei der Entscheidung, welche Art von Fensterrahmen Sie wählen. Im Vergleich zu Holzrahmen aus Weichholz hat PVC hier zweifellos einen klaren Vorteil, aber wie wir wissen, haben verschiedene Holzarten unterschiedliche Eigenschaften und wir müssen aufpassen, dass wir sie nicht alle in einen Topf werfen. Wie kann man am besten feststellen, wie haltbar ein Produkt wirklich ist? Ein guter Anfang ist es, sich über die Herstellergarantie oder die Gewährleistung zu informieren. Sie werden Schwierigkeiten haben, einen Hersteller von PVC-Fenstern zu finden, der eine Garantie von mehr als 10 Jahren auf die PVC-Elemente des Fensters bietet. Es gibt viele Beispiele für PVC-Fenster, die länger als 10 Jahre gehalten haben, aber das gibt Ihnen einen Einblick, wie lange sie erwarten, dass ihr Produkt halten wird. Im Gegensatz dazu bieten die leistungsfähigsten Holzmarken wie Accoya-Holz Garantien von bis zu 50 Jahren auf ihr Produkt.

Ästhetik

Dies wird immer ein subjektiver Punkt sein, aber dieser Artikel wäre unvollständig, wenn wir ihn nicht erwähnen würden. Es muss gesagt werden, dass PVC-Fensterrahmen ein wenig …. Künstlich aussehen. Es gibt einen Grund, warum in Naturschutzgebieten im Vereinigten Königreich PVC-Rahmen oft nicht erlaubt sind, und zwar wegen ihres Aussehens. Bei viktorianischen, edwardianischen oder anderen historischen Häusern wirkt PVC oft deplatziert. In den letzten Jahren wurde mit Innovationen versucht, das Aussehen von PVC dem von Holz anzugleichen, aber es hat sich als sehr schwierig erwiesen, das natürliche biophile Aussehen und die Haptik von echtem Holz zu erreichen.

Übersicht

Es ist leicht, PVC-Fensterrahmen abzulehnen. Sie sind zwar nur mäßig haltbar, verfärben sich unschön gelb und sehen nicht immer gut aus, aber dafür bieten sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man nur etwa 10 Jahre in der Wohnung leben will. Wenn Sie Ihre Fenster zweimal austauschen müssen, wird das ziemlich teuer, also müssen Sie wirklich entscheiden, wie lange Sie vorhaben, hier zu bleiben … Denken Sie daran, dass Fenster, die sich in einem guten Zustand befinden, beeinflusseb den Preis Ihres Hauses erheblich, also ist es vielleicht doch nicht das Problem von jemand anderem..

Die Geschichte der Holzfensterrahmen

Die Geschichte der Holzfensterrahmen

Die Römer waren zwar die Pioniere bei der Verwendung von Glas für Fenster, aber Holz war lange Zeit das bevorzugte Material für Fensterrahmen. Die Größe eines Fensters war im Laufe der Geschichte oft ein Zeichen für Wohlstand und Niveau, und mit der Weiterentwicklung der Fenstertechniken nahm auch die Größe der Fenster zu. Im siebzehnten Jahrhundert kam es in Mode, eher hohe als breite Fenster zu haben, und um dies zu erleichtern, wurden sie oft in vier geteilt. Im selben Jahrhundert wurde das Sprossenfenster erfunden, bei dem der obere Flügel feststeht und der untere Flügel nach oben gleitet.

Die am häufigsten verwendeten Holzarten waren Eiche und Kiefer, wobei Eiche eine bessere Haltbarkeit als das Weichholz Kiefer aufweist.

Eigenschaften von Holzfenstern

Eigenschaften von Holzfenstern

Holz ist ein Naturprodukt, das sowohl positive als auch negative Eigenschaften aufweist. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Überlegungen, die Sie bei der Auswahl von Holzfenstern beachten sollten:

  • Das Aussehen. Im Gegensatz zu PVC geht nichts über die Eleganz und das natürliche Aussehen von Holzfenstern. Die Rahmen verleihen einem Gebäude, insbesondere einem historischen Gebäude, Charakter und jedes Fenster stellt ein Unikat dar.
  • Im Vereinigten Königreich streichen wir normalerweise unsere Fenster. Das hat zwei Vorteile : Es verbessert die Ästhetik und schützt das Holz, so dass die Fensterrahmen länger halten. Holz neigt jedoch dazu, im Wechsel der Jahreszeiten zu schrumpfen und zu schwellen. Diese Bewegung belastet die Lackschicht, und mit der Zeit wird der Lack rissig und blättert schließlich ab. Dies kann unordentlich aussehen und außerdem Wasser in den Fensterrahmen eindringen lassen, was langfristig zu Fäulnis führt
  • Wärmeleitfähigkeit. Holz ist ein schlechter Wärmeleiter, das heißt, es ist ein hervorragender Isolator und hält je nach Jahreszeit die Wärme und die Kälte draußen. Als wäre die Wärmeleitfähigkeit nicht schon genug, ist Holz auch ein guter Schalldämpfer und dämmt Geräusche nachweislich besser ab als PVC und Aluminium.
  • Kosten. Fensterrahmen aus Holz sind nie die billige Variante. Obwohl einige Fensterrahmen aus Weichholz preislich mit denen aus PVC konkurrieren können, sind höherwertige Holzarten und modifizierte Holzmarken wie Accoya mit höheren Kosten verbunden. Der Grund für die relativ hohen Kosten von Holzfenstern sind jedoch die Arbeitskosten. Für die Herstellung eines Holzfensterrahmens sind in der Regel etwa 17 Arbeitsstunden erforderlich, da die Abmessungen und die Bearbeitung des Holzes für die Herstellung des gewünschten Produkts maßgeschneidert sind.
Beschränkungen von Holz

Beschränkungen von Holz

Genau das, was Holz so schön aussehen und sich so gut anfühlen lässt, ist auch Teil seiner inhärenten Beschränkung als Baumaterial … Holz ist ein natürliches, organisches Material, das im Laufe der Zeit und unter bestimmten Bedingungen wie Regen zersetzt oder verrottet. Während jedoch PVC im Großen und Ganzen die gleichen Eigenschaften und Leistungen aufweist, deckt Holz ein riesiges Leistungsspektrum ab, das vom billigsten Weichholz mit geringer Leistung über robustere Harthölzer bis hin zum Gipfel der hohen Leistung und Haltbarkeit reicht – acetyliertes Holz, auch bekannt als Accoya. Wie wir schon bei PVC besprochen haben, müssen Sie wirklich feststellen, wie lange Sie voraussichtlich in Ihrem Haus leben werden … Günstigere Fensterrahmen aus Weichholz halten vielleicht 7 – 10 Jahre, was etwas schlechter als PVC ist, während ein Fensterrahmen aus Hartholz (wie Iroko, Sapeli oder sogar Eiche) 10 – 30 Jahre halten könnte. Dies hängt von der Exposition des Fensters (Sonne und Regen), dem Klima oder auch von der Qualität des Holzes ab, die von Charge zu Charge variieren kann. Laut einer aktuellen Studie der Heriot-Watt University in Edinburgh gilt für einen Accoya-Fensterrahmen eine Garantie von 50 Jahren bei einer erwarteten Nutzungsdauer von 77 – 90 Jahren.

Schlussfolgerung

Der Austausch eines Fensters ist eine teure Angelegenheit, aber wenn man bedenkt, dass der Austausch desselben Fensters zweimal im Leben nicht nur doppelt so teuer, sondern auch unnötig ist. Wenn Sie sich für das richtige Material entscheiden, können Sie darauf vertrauen, dass das Fenster noch lange nachdem Sie gegangen sind seine Aufgabe erfüllt … Nie war das Sprichwort „Sie bekommen das, wofür Sie bezahlen“ zutreffender, wenn es um den Kauf von Fensterrahmen geht, also nehmen Sie sich die Zeit, um zu recherchieren, was Sie benötigen. Sprechen Sie mit Ihrem örtlichen Tischler darüber, was er empfehlen würde, und kaufen Sie nicht überstürzt ein PVC-Fenster, nur weil es ein bisschen billiger aussieht – das ist wahrscheinlich eine Ersparnis an der falschen Stelle.

 

 

Wie Sie Ihre Accoya-Fenster und -Türen pflegen und warten können

Vielen Dank, dass Sie in Accoya-Holzfenster für Ihr Haus investiert haben. Wir wissen, dass Sie möchten, dass Ihre Fenster auch weiterhin gut aussehen, und mit ein wenig richtiger Pflege und Wartung können Sie dafür sorgen, dass sie noch länger gut aussehen.

6 angesagte Details für einen Frischekick im Außenbereich Ihres Hauses von HOUZZ

Bauen Sie ein neues Haus oder benötigt die Fassade Ihres Hauses einen Frischekick? Lassen Sie sich von diesen sechs Möglichkeiten inspirieren, Ihren Außenbereich mit Accoya-Holz zu verschönern.

12.12.2022

 Den Innenräumen unserer Häuser schenken wir so viel Aufmerksamkeit, aber das Äußere ist es, was den ersten Eindruck vermittelt. Eine ansprechend gestaltete Fassade bereichert die Architektur und gibt den Charakter und die Atmosphäre eines Hauses vor, bevor die Gäste es betreten. Mit seiner warmen, natürlichen Ausstrahlung und seinen nahezu unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten, haben Holzverkleidungen sich zu einem der wichtigsten Trends im Außenbereich entwickelt. Im Folgenden finden Sie sechs aktuelle Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Haus einen besonderen Charme verleihen können.

1 Entscheiden Sie sich für eine schön verwitterte Fassade

1 Entscheiden Sie sich für eine schön verwitterte Fassade

Setzen Sie auf ein natürliches Aussehen mit unbehandelten Holzverkleidungen, die mit der Zeit in Würde altern. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die erdige und organische Schönheit des Holzes hervorzuheben, und trägt dazu bei das Haus in die Landschaft einzufügen.

Für dieses atemberaubende Haus direkt am See in Saint Joseph, Michigan, wurde eine robuste Holzverkleidung benötigt, die dem konstanten Wind vom Michigansee widerstehen kann. Die Accoya-Verkleidung wurde wegen ihrer NachhaltigkeitLanglebigkeit und die hervorragende Witterungs- und Fäulnisbeständigkeit ausgewählt. Das unbehandelte Holz hat ein atemberaubendes natürliches Aussehen entwickelt, das mit der erdigen, natürlichen Umgebung verschmilzt und gleichzeitig einen ansprechenden Kontrast zu den kantigen schwarzen Fensterrahmen des Hauses bildet.

Herkömmliche Holzverkleidungen haben zwar ihre Vorteile, sind aber nicht für jedes Projekt oder jeden Hausbesitzer geeignet, da sie ständig zu warten sind und sich mit der Zeit zersetzen können. Heute gibt es innovative Alternativen, die die Wärme und die natürliche Ausstrahlung von Holz mit minimalem Pflegeaufwand und weitaus höherer Lebensdauer verbinden. Die acetylierte Holzverkleidung von Accoya widersteht selbst rauen Witterungsbedingungen, ist resistent gegen Fäulnis und verwittert im unbehandelten Zustand auf natürliche Weise zu einem schönen Silbergrau.

Außerdem hat Accoya-Holz auch eine beeindruckende Umweltbilanz vorzuweisen. Es ist vollständig nachhaltig, und jedes Paneel trägt die FSC-Zertifizierung (Forest Stewardship Council). Zudem ist es zu 100 % ungiftig, so dass Sie die Gewissheit haben, eine gesunde Wahl für Sie und Ihre Familie getroffen zu haben.

2 Verzichten Sie auf den Zierrat

2 Verzichten Sie auf den Zierrat

Sie bevorzugen es, dass der Schwerpunkt auf der Architektur liegt und nicht auf einzelnen Elementen wie den Fenstern? Die Verlängerung der Holzverkleidung bis zu den Fensterbrüstungen ohne Verkleidung, wie bei diesem Haus zu sehen (Ash Tree Residence) in New Canaan, Connecticut, zu sehen ist, bleibt der Blick auf das große Ganze gerichtet, während gleichzeitig ein elegantes und modernes Aussehen entsteht.

Hier wurde eine Accoya-Verkleidung in Old Town Gray verwendet, um dem Haus ein modern-rustikales Flair zu verleihen und die dramatische Silhouette des Eingangsbereichs mit Giebeldach zu betonen. Die großen Panoramafenster sind ohne Verkleidung und mit minimalistischen Rahmen ausgestattet – ein cleverer Weg, um den Lichteinfall und die Aussicht im Inneren des Hauses zu maximieren, ohne die architektonische Gestaltung von außen zu beeinträchtigen.

3 Versuchen Sie den Shou-Sugi-Ban-Trend

Wenn Sie mit einem auffälligen Äußeren einen Punkt machen wollen, sollten Sie Ihr Haus mit Shou-sugi-ban veredeln. Diese alte japanische Technik besteht darin, das Holz zu verkohlen, um es zu konservieren und zu verstärken. Die Verkohlung färbt das Holz tiefschwarz und lässt gleichzeitig seine Struktur und Maserung sichtbar werden. Diese Holzbehandlung sorgt nicht nur für eine auffällige Fassade, sie minimiert auch den Wartungsaufwand.

4 Fokus auf natürliche Materialien

4 Fokus auf natürliche Materialien

Wie das Sprichwort schon sagt „Weniger ist mehr“. Die Wahl eines „heroischen“ Naturmaterials und dessen unterschiedliche Verwendung im Außenbereich Ihres Hauses kann ein subtiler, aber sehr effektiver Weg sein, um dem Design Ihres Hauses Geschlossenheit zu verleihen. Um ein durchgängiges Gefühl des Flusses zu schaffen, können Sie das Material bis ins Innere Ihres Hauses oder in Nebengebäude transportieren.

Der Schlüssel zum Erfolg bei der Verwendung eines einzigen natürlichen Materials liegt in der Kreativität bei der Anwendung. Dieses preisgekrönte Bootshaus (The Haven) in Norfolk, England, wurde mit einer hellen Accoya-Holzverkleidung, Terrassendielen und einem geschwungenen Sichtschutz versehen. Da das Gebäude von drei Seiten durch Wasser umgeben ist, wählten die Architekten Accoya-Holz aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften und Dimensionsstabilität sowie seiner beeindruckenden natürlichen Optik und Nachhaltigkeit. Das Ergebnis ist ein anmutiges Haus, das sich harmonisch in die friedliche Küstenlandschaft einfügt.

5 Texturen sprechen lassen

5 Texturen sprechen lassen

Abgesehen von ihrer natürlichen Ausstrahlung bieten Holzverkleidungen unbegrenzte kreative Möglichkeiten die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Nehmen Sie dieses dreistöckige Bürogebäude das von dem Architekturbüro Dillon Kyle Architects in Houston entworfen und bezogen wurde, als Beispiel. Es ist mit 2.500 Accoya-Brettern verkleidet, in die ein abstraktes blattähnliches Muster geschnitzt ist. Das Dekor bezieht sich auf die Eichen in der Nachbarschaft und verleiht der modernen Struktur nicht nur Textur und Weichheit, sondern auch eine einzigartige persönliche Note..

„Die Accoya-Holzplatten sind nicht versiegelt und können mit der Zeit verwittern“, erläutert Peter Klein, stellvertretender leitender Architekt bei Dillon Kyle Architects. „Die Idee war, ein Material zu verwenden, bei dem man nicht erkennen kann, wo die Muster anfangen und wo sie aufhören – einfach ein großes, durchgehendes Objekt.“

Da die Holzverkleidung eine maßgebliche Rolle für das Aussehen und die Leistungsfähigkeit des Gebäudes spielen würde, nahm sich das Unternehmen Zeit für die Wahl des geeigneten Materials. „Selbst im unbehandelten Zustand verzieht sich das Holz nicht und bildet auch keinen Schimmel, was uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind”, betont Klein. „Die neutralen Grautöne in Verbindung mit der langen Haltbarkeit und der Resistenz gegen Fäulnis und Insekten machten Accoya-Holz zum idealen Material für dieses Projekt.“

6 Abspecken

6 Abspecken

Verleihen Sie der Fassade Ihres Hauses Struktur und Tiefe mit schmalen Brettern für Verkleidungen, Jalousien und Sichtschutz.

Für diesen luxuriösen Wohnblock (Blackwood Street Apts) in Melbourne, Australien, spezifizierte der Architekt 40 mal 40 Millimeter große Accoya-Holzplatten mit einem Anstrich aus Woca Exterior Walnut Oil für die Lamellen und den Sichtschutz in den Außenbereichen. Die geölten Bretter schaffen eine weiche und einladende Atmosphäre und verleihen dem Wohnkomplex ein Gefühl von Intimität.

Die übrigen Details dieses Projektes, einschließlich der Beschläge und Pflastersteine, wurden absichtlich zurückhaltend gestaltet, um den Akzent auf das strukturierte Holz zu legen.

Senkrecht verlaufende schmale Bretter, wie sie hier vom Architekten verwendet wurden, sind eine geschickte Konstruktionstechnik, um ein niedriges Dach oder eine niedrige Decke optisch höher erscheinen zu lassen. Sie können diese Strategie sowohl für die Außenverkleidung aus Holz für Ihr Haus als auch für Wandverkleidungen aus Holz im Inneren anwenden.

Wenn die Raumhöhe keine Rolle spielt, können Sie vertikale und horizontale Muster mischen, um innerhalb oder außerhalb Ihres Hauses mehr Struktur und Interesse zu schaffen.

Mehr: Erfahren Sie mehr über Accoyas Angebot an nachhaltigen, acetylierten Holzprodukten, indem Sie unsere Homepage besuchen hier.

Dieser Artikel wurde vom Houzz Sponsored Content Team verfasst.

Close

Sie befinden sich derzeit auf der Accoya Webseite

Möchten Sie die Accoya-Website besuchen, um alle relevanten Inhalte für Ihren Standort zu sehen?

Ja, ich möchte zur Webseite

Nein danke, ich möchte auf dieser Webseite bleiben